IT-Sicherheit ist heutzutage für jedes Unternehmen von großer Bedeutung. Cyberattacken können schwerwiegende Folgen haben – von Datenverlust bis hin zu Umsatzverlusten und Reputationsschäden. Daher ist es wichtig, die größten IT-Sicherheitsrisiken zu kennen und sich angemessen davor zu schützen. Die 3 größten IT-Risiken:
- Cyberangriffe: Cyberangriffe wie Malware, Phishing oder Denial-of-Service-Attacken sind eine ständige Bedrohung für Unternehmen und können schwerwiegende Folgen haben.
- Unzureichende Sicherheitsmaßnahmen: Ohne angemessene Schutzmaßnahmen wie Firewalls, Virenschutz oder Verschlüsselung können Unternehmen anfällig für Angriffe sein.
- Mangelnde Sensibilisierung der Mitarbeiter: Mitarbeiter können durch unachtsames Verhalten wie das Öffnen verdächtiger E-Mails und Websites zu IT-Sicherheitsrisiken beitragen.


– Tobias Schlund, Geschäftsführer
ISO 27001 Lead Implementer (ASIC)
Zert. Datenschutzbeauftragter (TÜV)
IT-Sicherheitsbeauftragter (IHK)
Unified Security Cert+ Auditor
Das Resultat der fomedia® IT-Analyse
Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit sind die drei Schutzziele der IT-Sicherheit. Nach Art. 32 Abs. 1b DSGVO muss die Fähigkeit, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Kontext der Verarbeitung auf Dauer sichergestellt werden. Ihre Firmendaten und vor allem personenbezogene Daten, z. B. Kunden- und Personaldaten müssen demnach diesen Schutzzielen entsprechen. Abgesehen von der DSGVO sollten Sie für sich sicherstellen, dass Ihre Daten sicher sind und der Betrieb aufrechterhalten bleibt.
Verbesserung der Klarheit und Übersichtlichkeit
Haben Sie bereits einen IT-Dienstleister oder Bekannten, der sich um die IT kümmert etc. und vertrauen Sie ihm nicht zu 100 Prozent? Sind meine Geräte und Programme noch auf dem aktuellen Stand der Technik? Sie haben noch keine IT-Dokumentation? Eine Bestandsaufnahme und Dokumentation Ihrer IT-Systeme, Sicherheitskonfiguration und Strategie schafft Ihnen Übersichtlichkeit und Klarheit.
Erkennung von Bedrohungen der Vertraulichkeit
Erkennung von Bedrohungen der Integrität
Erkennung von Bedrohungen der Verfügbarkeit
Einen Angriff auf die Verfügbarkeit stellt z. B. ein Ausfall Ihrer Server dar. Weitere Beispiele sind Zerstörungen der Server durch Brand oder Wasser, Virenbefall sowie fehlerhafte oder sogar fehlende Datensicherungen. Sie erfahren, wie gut Sie aktuell abgesichert sind. Mit modernsten Sicherheitslösungen können Bedrohungen der Verfügbarkeit nahezu ausgeschlossen werden.
Handlungsempfehlungen von Experten
Mit der detaillierten Aufstellung Ihrer Systeme erhalten Sie eine professionelle Einschätzung zur Auslastung, Leistungsfähigkeit und Sicherheit Ihrer IT. Durch die daraus resultierende Maßnahmenliste mit passenden Handlungsempfehlungen wissen Sie ganz genau, was und in welcher Reihenfolge zu tun ist. Jeder Ausfall ist ein Ausfall zu viel und kostet bares Geld. Damit es erst gar nicht dazu kommen kann, können vorbeugende Maßnahmen getroffen werden.
100 % würden fomedia weiterempfehlen*
Qualität der Produkte und Dienstleistungen
4,95 / 5Nutzen der Produkte und Dienstleistungen
4,95 / 5Leistungen allgemein
4,95 / 5Umsetzung allgemein
4,95 / 5Beratung allgemein
5 / 5Kundenservice allgemein
4,89 / 5Preis-/Leistungsverhältnis
4,68 / 5*Ergebnisse der Kundenumfrage 2021/22
Förderung durch den Digitalbonus Bayern
Die fomedia® IT-Analyse als auch die Umsetzung der Maßnahmenempfehlungen sind förderfähig. Der Digitalbonus Bayern ermöglicht es kleinen Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern und 10 Millionen Jahresumsatz, ihre IT-Sicherheit kostengünstig zu verbessern und Prozesse sowie Dienstleistungen zu digitalisieren. Der Fördersatz beträgt bis zu 50 Prozent der förderfähigen Ausgaben – bis zu einem Zuschuss von bis zu 10.000 EUR. Die Antragstellung ist einfach und vollständig digital möglich.
Nutzen Sie diese Gelegenheit und machen Sie den ersten Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen und digitalisierten IT-Infrastruktur.

Der Ablauf
Termin sichern
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit einem Experten aus dem fomedia Team und füllen Sie das Kontaktformular aus.
Erstgespräch
Er bespricht mit Ihnen Ihre aktuelle Situation und beantwortet all Ihre Fragen zur Zusammenarbeit mit fomedia. Und sobald alles passt, kann es losgehen!
Umsetzung
Unsere Experten analysieren den Ist-Zustand vor Ort und per Fernzugriff. Anschließend erstellen wir eine IT-Dokumentation mit Maßnahmenempfehlungen.